
Hinweis!
Das Honorar für eine Schimmelberatung vor Ort ist unmittelbar im Anschluss an den Termin zu entrichten – entweder in bar oder bequem per Kartenzahlung. Eine quittierte Rechnung wird selbstverständlich direkt ausgestellt. Diese Vorgehensweise ermöglicht einen zügigen und unkomplizierten Ablauf.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Schimmelgutachten Frankfurt & Umgebung
Professionelle Analyse vom Experten
🏠 Schimmelberatung vor Ort – schnelle Hilfe ohne Bericht
Als Schimmelgutachter in Frankfurt biete ich Ihnen eine fundierte Vor-Ort-Beratung zur Ursachenanalyse von Schimmelbefall. Mit modernen Messgeräten prüfe ich Raumklima, Oberflächentemperaturen und Materialfeuchte – direkt bei Ihnen zu Hause. Die Ergebnisse und Empfehlungen bespreche ich persönlich mit Ihnen vor Ort. ➡️ Ideal für eine schnelle Einschätzung ohne schriftlichen Bericht.
📄 Kurzgutachten – kompakter Bericht mit Handlungsempfehlung
Sie benötigen eine schriftliche Einschätzung zum Schimmelbefall? Ich erstelle ein Kurzgutachten als PDF (bis 10 Seiten) mit Fotos, Messergebnissen und konkreten Empfehlungen zur Sanierung. ➡️ Optimal für private Klärungen oder als Nachweis gegenüber Vermietern.
⚖️ Ausführliches Gutachten / Gerichtsgutachten
Für rechtliche Auseinandersetzungen oder komplexe Fälle biete ich ein gerichtsfestes Schimmelgutachten mit Laboranalysen, Normverweisen und detaillierter Dokumentation. ➡️ Geeignet für Gerichte, Anwälte oder Versicherungen.
🧾 Sondergutachten – individuelle Lösungen für besondere Fälle
Ich erstelle auch Sondergutachten, z. B. im Rahmen von Schiedsgutachten, Beweissicherungsverfahren oder mehrteiligen Expertisen. ➡️ Maßgeschneiderte Gutachten für spezielle Anforderungen.
🔍 Warum meine Gutachten überzeugen
- Individuelle Beratung – keine Pauschallösungen
- Transparente Preise – fair & nachvollziehbar
- Langjährige Erfahrung – lokal in Frankfurt & Umgebung
- Schnelle Terminvergabe – auch kurzfristig möglich
📞 Jetzt unverbindlich anfragen Ich berate Sie gerne persönlich – telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort.
Kosten und Ablauf der Beauftragung
Die Kosten für ein privates Gutachten oder einen Kurzbericht sind individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Umfang der Fragestellung sowie die Größe und Komplexität des Objekts. Daher können wir im Voraus keine konkreten Preise angeben.
Um mit der Erstellung des Gutachtens zu beginnen, ist es erforderlich, vor Beginn der Leistungserbringung einen Honorarvorschuss zu zahlen. Dieser Vorschuss orientiert sich an den voraussichtlichen Aufwendungen für den ersten Ortstermin, einschließlich An- und Abfahrt sowie eventuell erforderlichem Geräteeinsatz. Sobald der Honorarvorschuss auf unserem Konto eingegangen ist, setzen wir die Arbeiten zeitnah in Gang. Der Restbetrag des Honorars wird fällig, und das Gutachten wird erst nach vollständiger Bezahlung an den Auftraggeber versendet.
Die postalische Übersendung des Gutachtens erfolgt, sobald der gesamte Betrag beglichen ist. Bei der Zustellung wird die fällige Vergütung in der Regel durch eine Überweisung eingezogen.
Die Abrechnung von Laborkosten erfolgt gemäß den branchenüblichen Praktiken im Voraus. Das bedeutet, dass die Bereitstellung der Auswertungen ebenfalls erst nach erfolgreichem Zahlungseingang erfolgt. Wir legen großen Wert auf Transparenz und möchten sicherstellen, dass alle Kostenpunkte von Anfang an klar sind..
Ablauf der Beauftragung
Der Ablauf der Beauftragung meiner Leistungen als Sachverständiger für außergerichtliche Aufträge gestaltet sich wie folgt:
- Vorgespräch: In einem persönlichen, unverbindlichen Vorgespräch haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anliegen zu schildern. Ich werde Sie umfassend über die voraussichtlichen Kosten informieren und erläutern, wie Sie die Kosten während des Prozesses kontrollieren können.
- Vertragserstellung: Nach unserem Vorgespräch erhalten Sie einen detaillierten Vertrag, der alle vereinbarten Leistungen und Kostenpunkte transparent auflistet. Dies stellt sicher, dass beide Parteien eine klare Grundlage für die Zusammenarbeit haben.
- Bearbeitung Ihres Anliegens: Sobald Sie den unterzeichneten Vertrag an mich zurückgesendet haben, beginne ich mit der Bearbeitung Ihres Anliegens. Im Rahmen der Gutachtenerstellung erfolgt eine sorgfältige Ortsbesichtigung, bei der die Schadensstelle eingehend untersucht und umfassend dokumentiert wird.
- Gutachtenserstellung und -Übergabe: Nach der Dokumentation und Analyse erstellen wir das Gutachten. Die Übermittlung des Gutachtens an den Auftraggeber erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung aller fälligen Beträge.
Mit diesem strukturierten Ablauf und der transparenten Kosteninformation möchten wir sicherstellen, dass Sie jederzeit im Bilde sind und die Beauftragung reibungslos verläuft.
Bauteilöffnungen bei Ortsterminen
Bauteilöffnungen, die im Rahmen von Ortsterminen zur Schadensanalyse erforderlich sind, obliegen grundsätzlich dem Auftraggeber. Es ist daher Aufgabe des Auftraggebers, diese eigenständig durchzuführen oder von geeigneten Fachfirmen auf eigene Kosten durchführen zu lassen. Sollte der Sachverständige dennoch auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers oder aus Gründen der Notwendigkeit selbst tätig werden, wird darauf hingewiesen, dass hierbei sämtliche Haftungsansprüche – sowohl seitens des Auftraggebers als auch durch Dritte – im Vorfeld ausgeschlossen sind. Dies umfasst insbesondere alle Risiken und Schäden, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit den durchgeführten Bauteilöffnungen entstehen könnten.